Unabhängige Beratungsstelle Inklusion –
für den Landkreis Günzburg
Wir sind für Sie da!
- Inklusive Beschulung, welche Möglichkeiten gibt es im Landkreis Günzburg?
- Diagnosen und jetzt? Auswirkungen im schulischen Bereich?
- Nachteilsausgleich/Notenschutz nur bei Legasthenie oder auch für andere Bereiche?
- Schulbegleitung – wie und wo wird diese beantragt, was ist notwendig?
- Und andere
Wir sindqualifizierte Beraterinnen aus den Bereichen Grund-, Mittel- und Förderschule.
Wir beraten individuell und kostenfrei und schaffen Kontakte zu schulischen und außerschulischen Partnern.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Wir wollen Sie unterstützen bei Fragen- zum Übergang von Vorschuleinrichtungen in die Schule
- zur individuellen Schullaufbahn Ihres Kindes
- zur Eingliederungshilfe durch Schulbegleitung
- am Übergang Schule – Beruf u. v. m.
Wir informieren über Möglichkeiten bei der inklusiven Beschulung, wie z. B. Nachteilsausgleich, Verzicht auf Noten, Lernzieldifferenz sowie weitere unterstützende Maßnahmen.
Wir wollen Sie darin stärken, dass Sie mit Ihrem Kind/Jugendlichen gut durch das Bildungssystem gehen können.
Hier finden Sie uns:
Kreishaus Krumbach
Robert-Steiger-Str. 5
86381 Krumbach
Raum 16, 1. Stock
Tel.: 08282 8894-39
Mail: Beratungsstelle-Schulamt@landkreis-guenzburg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Unser Beratungsteam: - Dreher Anna, Studienrätin im Förderschuldienst, MSD
- Haas Claudia, Beratungsrektorin (i.Bv)
- Mayr Gertrud, Studienrätin im Förderschuldienst, MSD
- Mayr Kerstin, Studienrätin im Förderschuldienst, MSD
Weitere Informationen
-
Mögliche Bildungswege in Bayern
-
Inklusion – Schüler mit Behinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf an Bayerns Schulen
-
Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern
-
Der beste Bildungsweg für mein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf – Einschulung
-
Der beste Bildungsweg für mein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf – weiterführende Schulen
